Ihre Cookie-Einstellungen
Hallo zusammen, hat einer Erahrung mit der Steuerung UVR16x2 von Technische Alternative? Ich möchte damit erstmal meine neue Buderus. Universelle Regler für Heizungen und Lüftungsanlagen, zur Kühlung und Klimatisierung von Gebäuden und zur Steuerung der gesamten. Es gibt Alternativen, die dies alles regeln können und die sind preislich ist die UVR von der Technischen Alternative aus Österreich.Technische Alternative Forum Ältere Software Video
Technische Alternative - Intelligente RegeltechnikÜber Erfahrungen, Tipps und Hinweise wäre ich sehr das. Stichworte: -. Gruss GLT. Kommentar Forum Abbrechen. Siezenheim bei Salzburg.
Das Ding ist ein graphischer Editor ähnlich HS Der Inhalt der Beiträge gibt nicht die Meinung der Redaktion wieder. Neuer Beitrag.
Neues Thema. Verfasser: viggo. Zeit: Hallo, ich würde gerne meine alte Solarregelung gegen eine neue ersetzen, vor allem um Werte über den KNX-Bus auslesen zu können.
Mich stört nur ein bisschen, dass man die selbst programmieren muss. Gibt es dafür nicht Standard-Projekte, die man reinladen kann?
Ich hab eine ganz normale Solaranlage mit 2 Speichern und Umschaltventil. Da muss ich nochmals nachhaken.
Programmierung hab ich als "Facharbeiter für Datenverarbeitung" Mal vor 30 Jahren gehabt. Und würde mir gern meinen " massanzug" selber schneidern.
Ich bin jetzt noch nicht genötigt,die Anlage komplett umzustellen,also könnte ich Step by Step vorgehen.. Als erstes käme meine drainback Solaranlage und die heizkreise Bei meiner besseren Hälfte hängt neben dem HV ne ,da hab ich schon Mal bischen was optimiert In allen anderen Fällen bieten wir eine kostengünstige Reparatur.
Wir reparieren selbst 30 Jahre alte Regler, wenn es machbar und sinnvoll ist, da uns der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen sehr wichtig ist.
Mit günstigen Reparaturpauschalen und kurzen Durchlaufzeiten schaffen wir die Grundvoraussetzung dafür. Aktuelle Artikel Newsletter Mediathek.
Universelle Regler für Heizung, Lüftung und Energiemanagement. Beim Trennen einer Verknüpfung, bei der ein Ausgang als Quelle diente, wurde das Ausgangssymbol aus der Zeichnung entfernt, auch wenn es weiterbestehende Verbindungen zu diesem gibt.
Die Verknüpfung von einer Funktion zu einem Datenbus-Ausgang wurde neu erstellt, wenn in der bestehenden Zeichnung die Ausgangsvariable der Funktion auch mit einem Ausgang verknüpft ist.
Das Symbol des Datenbus-Ausgangs wurde dabei neu platziert und die alte Verbindungslinie blieb als Linie ins Leere übrig. Verknüpfungen wurden nicht entfernt, wenn sie direkt ohne Verbindungslinie ausgeführt waren oder eine weiterführende Verbindungslinie von der zu trennenden Eingangsseite wegführte.
Hydrauliksymbole können via Kontextmenü dupliziert und in einer der eigenen Bibliotheken gespeichert werden. Symbolleiste der Bibliotheken nun auch in der Programmieransicht funktionsfähig.
Bisher konnten die eigenen Bibliotheken nur via Kontextmenü bearbeitet werden. Das Programm ist nun auch in der Sprache Rumänisch verfügbar.
Programmabsturz beim Darstellen mancher Schriftzeichen abhängig von Schriftart und Zoom , behoben. Zu diesem Fehlverhalten kam es hauptsächlich bei ungarischen Buchstaben.
Bei den eigenen Bibliotheken können nun auch Elemente aus der Programmierung hinzugefügt werden. Das Programm ist erstmals auch für Linux verfügbar.
Der Auswahldialog enthält auch eine Liste der zuletzt verwendeten, benutzerdefinierten Bezeichnungen. Beim Wechseln der Sprache werden die in der Zeichnung enthaltenen, benutzerdefinierten Bezeichnungen durch die entsprechenden Übersetzungen ersetzt.
Achtung: Änderung bei Funktion Schaltuhr! Wurden mehrere Objekte nacheinander aus derselben Vorschau in die Zeichnung gezogen, wurden diese bisher nicht als eigenständige Objekte eingefügt, sodass eine Änderung an einem dieser Objekte auch immer von allen anderen übernommen wurde.
Das Einfügen direkt aus dem Auswahlbaum funktionierte hingegen bisher schon korrekt. Falls der Typ kopierter Objekte vom Zielgerät nicht unterstützt wird z.
Von einem bereits in der Zeichnung vorhandenen Linienknotenpunkt Abzweigung , von dem vier oder mehr Linien wegführen, konnten bisher vereinzelt Verknüpfungen verloren gehen.
Bei den Ausgängen sind die beiden Eingangswerte der Skalierung für V bzw. Stattdessen kann nun ein Datensatz festgelegt werden, der bis zu 64 analoge und 64 digitale Messwerte enthalten kann und als die tatsächliche Gerätetype geloggt wird.
Sonderfälle, wie automatisch im Datensatz eingebundene Drehzahlstufen der Triac-Ausgänge bzw. Wärmemengenzähler, gibt es ebenfalls nicht mehr.
Jeder Messwert der im Logging erfasst werden soll, kann und muss nun direkt im Datensatz festgelegt werden.
Beim Öffnen von älteren Zeichnungen sowie beim Importieren von älteren Funktionsdaten werden die Einstellungen der bisherigen zwei Datensätze in den neuen Datensatz konvertiert.
Wurde nur der erste Datensatz verwendet, also maximal 16 analoge und 13 digitale Messwerte sowie maximal 2 Wärmemengenzähler geloggt, ist eine vollständige Kompatibilität mit dem bisherigen Logging in Winsol gegeben.
Falls auch der zweite Datensatz verwendet wurde, reduziert sich die Anzahl der Geräte im Logging, weshalb eine Kompatibilität nicht möglich ist. Messwerte aus dem zweiten Datensatz werden an jene des ersten angefügt.
In diesem Fall wird ausdrücklich empfohlen für das geänderte Logging in Winsol einen neuen Kunden anzulegen!
Dazu empfiehlt sich folgende Vorgangsweise: 1. Die Gesamtzählerstände der diversen Zählerfunktionen Energiezähler, Wärmemengenzähler, Zähler sind nun in Tapps2 einstellbar.
DL-Ausgängen, sowie der ersten Ausgangsvariable einer Funktion mit Ausgängen, wurden nicht als Inkompatibilität erkannt.
Statt einer Fehlermeldung wurde der Import durchgeführt, was ein fehlerhaftes Ergebnis zur Folge hatte, da zwar die Parameter, nicht aber die geänderten Verknüpfungen aus der Quelldatei übernommen werden konnten.
Sollwerte, Zeitprogramme geändert wurden, aber keine Funktionen gelöscht oder hinzugefügt, sowie keine Verknüpfungen geändert wurden.
Programmabsturz, beim Ändern der Bez. Licht im Garten - da hab ich einen Taster der nen Timer startet und den kann ich mit Iobroker auch starten, Temperaturen und Zustände abfragen bin ich noch nicht soweit Aber durch eine KnieOP in einer Woche hab ich dann mehr Zeit dafür Ich werde berichten.
Um die Fragen oben kurz zu beantworten… Das mit den Befehlen funktioniert bei mir einwandfrei. Loading More Posts 11 Posts. Reply Reply as topic. Support us.
Community Adapters. HowTo: Node. HowTo: Backup wiederherstellen Linux. Suggested Topics. H Hallo zusammen, ich benutze seit einiger Zeit HM und habe mir heute meinen Raspi auf gesetzt und iobroker etc.
Leider komme ich hier auch nicht so richtig weiter.


Technische Alternative Forum Kundendienst ist an sieben Tagen in der Woche und. - PV Überschuss sinnvoll nutzen
Jederzeit Heute L. 6/7/ · Hallo zusammen, hat einer Erahrung mit der Steuerung UVR16x2 von Technische Alternative? Ich möchte damit erstmal meine neue Buderus Gasheizung und die baldige Solarthermieanlage steuern. Laut Homepage soll auch eine KNX Anbindung möglich sein. Wie gestaltet sich die Programmierung? Über. Bei Windows 10 zum Beispiel in „C:\Users\\Documents\Technische Alternative\Winsol\“. Anzeigefehler im digitalen Messwertdiagramm, vor dem ersten aufgezeichneten Zeitpunkt des angezeigten Tages, behoben. Anstatt mit dem letzten Zustand des Vortages wurden die digitalen Graphen bisher mit dem ersten aufgezeichneten Zustand des. Willkommen im Hilfe-Center der Technische Alternative RT GmbH! Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Thema.






Kategorien: